02. - 03. Juni 2018
in 67146 Deidesheim
Samstag 11 h - 22 h
Sonntag 11 h - 19 h
Ihre Bewerbung für das Jahr 2018
Um in den vollen Genuss zu kommen, klicken sie bitte nach Aktivierung des Videos das kleine Rechteck an. Hiedurch gelangen Sie direkt in den Vollbildmodus. Wenn Sie diesen wieder verlassen möchten, so drücken Sie bitte die Taste ESC.
Ansonsten finden Sie uns auch direkt auf YouTube.
Aktualisierungen für das Jahr 2018 werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht..
Das Programmheft der Stadt der Genüsse 2017 (Änderungen in Plan und Ablauf vorbehalten)
Eine Veranstaltung der
S.Y.M Gesellschaft für Kulturmanagement mbH, 67150 Niederkirchen bei Deidesheim
Postfach 1242
67143 Deidesheim
Tel.: 0 63 26 / 96 77 88
© Copyright/alle Rechte
Titel, Konzeption, Durchführung
05.09.2013
Unsere neuesten Solarzellen gewinnen nicht nur Energie, sie speichern sie auch mithilfe der integrierten Kondensatortechnologie.
Während konventionelle Selbstversorgungssysteme aus Solarzellen und Akkus bestehen, sind bei unseren neuesten Modulen keine externen Speicher mehr notwendig.
Mit einem Wirkungsgrad von 25% und einer Moduldicke von nur 0,8 mm lassen sich praktisch alle konventionelle Solarzellen durch unsere neuen Kombimodule ersetzen. Die Speichertechnologie ist vollständig in die Zelle integriert, so dass keine externe Beschaltung notwendig ist.
Beim Einsatz als Insellösung werden die integrierten Speicher so lange geladen, wie keine Energie für den Eigengebrauch benötigt wird. Sind die Speicher voll, wird die überschüssige Energie, wie gewohnt, über den Wechselrichter in das öffentliche Netz eingespeist.
Aufgrund der hohen Speicherkapazität der eigens entwickelten Hochleistungskondensatoren genügt eine 5 KW Anlage in der Regel zur kompletten Versorgung eines 4-Personen-Haushalts. Eine Anlage dieser Größe kann, bei einem Platzbedarf von nur 20 qm, ca. 40 kWh Energie speichern und das gesamte Gebäude so ganzjährig mit Strom zu versorgen.
Mit Hilfe der neu entwickelten Klimaresonanzfenster erhalten Sie im Winter und im Sommer wohltemperierte frische Luft, ohne Energiekosten und ohne aktives Lüften.
Der erst vor 3 Monaten angekündigte Polarisationsdifferenzgenerator besteht Feldversuch hinsichtlich Leistung und Spannungsstabilität mit Bravur.